19 janvier 2014

Wochenend-DIY


Dieses Wochenende hat es leider nur für ein ruck-zuck DIY gereicht: ich habe unsere beiden Frühstück-Tabletts mal general-überholt, das war dringend notwendig. 
Jetzt sehen sie fast wieder aus wie neu ;-)
Es fehlt noch eine Schicht Mattlack, und dann kann ich sie wieder in Gebrauch nehmen. 
Im Schlussverkauf des Baumarktes (ja, das gibt es wirklich!) habe ich zwei schöne blaue Sprayfarben gefunden, eigentlich ist blau ja nicht so meine Farbe - 
aber die beiden fand ich ganz nett. 

Und wenn ich es mir recht überlege, so ein schönes blaugrau zu einer weissen Ziegelwand im Wohnzimmer ..... auch gar nicht übel ! Vielleicht schaffe ich es ja dieses Jahr, unseren Wohnbereich neu zu gestalten, mal sehen ! Muss nur noch den Hausherrn von der Dringlichkeit überzeugen ;-)


Ich wünsche Euch eine schöne Woche, 
viele Grüsse

Daniela



DIY du week-end!



Ce week-end, j'ai refait une beauté (très simple!) à nos deux plateaux qui nous servent tous les jours - et qui, avec le temps, étaient bien abimés. J'ai fait les soldes au rayon bricolage (oui, ça existe!) et j'ai découvert deux peintures bleus. Le bleu n'est habituellement pas ma couleur fétiche, mais là, j'ai trouvé sympa!  


Il ne manque plus qu'une couche de vernis mat pour la finition, et voilà! 

Bon dimanche ! 

A bientôt, 
Daniela

  

12 janvier 2014

Homemade Cookies

En décembre, j'ai trouvé cette idée cadeau - qui m'a bien plu - sur le Net. Après une longue recherche pour trouver les bocaux (pas facile à trouver, je peux vous le dire!), j'ai pu les réaliser, juste à temps, avant de partir en Allemagne. Je pense que cette idée a bien plu à ma famille. 



Sinon, j'ai déjà prévu une "édition anniversaire" car après tout, on décore les bocaux comme on a envie! 

Je vous souhaite une très bonne semaine à tous, 
à bientôt, 

Daniela

Cookies im Glas

Im Dezember habe ich diese nette Geschenkidee im Internet gefunden: eine Backmischung für Cookies! Nach langer Suche nach den gewünschten Gläsern ging's dann los! Insgesamt habe ich 4 Gläser angefertigt, und ich glaube, das Geschenk ist ganz gut bei den Empfängern angekommen!

So ist es geworden: 


Natürlich kann man die Selbermach-Cookies auch zu anderen Anlässen verschenken - hier sind die Gläser im Weihnachtslook. Allerdings habe ich schon eine Geburtstags-Edition geplant ;-)

Ich wünsche Euch einen schönen Start in die neue Woche ! Bei mir wird es entspannt werden, ich habe am kommenden Donnerstag Urlaub und mir fest vorgenommen, ein neues Projekt anzufangen. Darauf freue ich mich schon wie Bolle! Bis bald !

Viele Grüsse, 

Daniela 

11 janvier 2014

Hutzelbrot - diesmal MIT Rezept!

Hier nun das famöse Rezept, wie versprochen, vom Hutzelbrot ! 


Dafür braucht ihr :
400g getr. Pflaumen
400 g getrocknete Feigen
200 g getr. Datteln
100 g Rosinen
100 g Walnusskerne
50 g Zitronat und Orangeat (fein gehackt)
1 gehäufter Essl. Zimt
je ¼ Teelöffel gemahlene Nelken, Kardamom und Piment
50 ml Obstschnaps (da kann ich das Schwarzwälder Kirschwasser empfehlen!)
50 g frische Hefe
250 g Roggenmehl
250 g Weizenmehl 

sowie Zuckersirup (Zuckersirup wird aus 250g Zucker und 250 ml Wasser hergestellt. Den Zucker mit dem Wasser mischen und zum kochen bringen. 5 Minuten köcheln, dann abkühlen lassen. Fertig!)

Die Herstellung des Brotes benötigt 2 Etappen : zuerst die getrockneten Früchte (das entkernen nicht vergessen !) in einer grossen Schüssel mit den Nüssen, dem Zitronat und Orangeat und den Gewürzen mischen. Dazu dann die 50 ml Schnaps sowie 300 ml abgekochtes, abgekühltes Wasser dazugeben. Mindestens über Nacht abgedeckt an einem kühlen Ort ziehen lassen.

Den Tag darauf die Hefe in einer Schüssel mit 150 ml lauwarmem Wasser vermischen, bis sie aufgelöst ist. Dann das Mehl zufügen und verkneten. Die eingelegten Früchte darunter geben und alles gut miteinander vermischen.

Den Teig abgedeckt nochmals eine Stunde gehen lassen. Den Backofen auf 180°C vorheizen und aus dem Teig 4-5 Brote formen. Diese dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmals abgedeckt (ich mache immer eine Frischhaltefolie drüber, damit der Teig nicht antrocknet) ca. 1 Stunde gehen lassen.

Die Brote vor dem backen mit Zuckersirup bestreichen, 50 Minuten backen und danach nochmals mit Zuckersirup bestreichen. Anschliessend auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Das Brot schmeckt richtig gut, wenn es mindestens 14 Tage geruht hat ! Guten Appetit !

Daniela

Hutzelbrot - le retour (AVEC la recette!)

Hello, everybody! 
Comme promis, je vous ai traduit la recette du fameux "Hutzelbrot" allemand, notre spécialité de Noël. Qui peut se manger également APRES Noël ;-)

C'est parti!

Il vous faut en fruits secs:
400 g de pruneaux
400 g de figues
200 g de dattes
100 g de raisins secs

et aussi
100 g de cerneaux de noix
50 g de citron confit et d'orange confite
1 cuillère. à soupe de cannelle
1/4 de cuillère. à café de clous de girofles en poudre, Cardamome en poudre, Piment en poudre et Fleur de Muscade en poudre (en option)
50 ml d'eau de vie (cerise de préférence, normal, c'est une recette de la forêt noire, capitale de l'eau de vie à la cerise!!)
50 g de levure de boulanger (fraîche)
250 g de farine de blé 
250 g de farine complète

sirop de sucre 
Pour faire un sirop de sucre, mélanger 250 g de sucre blanc avec 250 ml d'eau, porter à ébullition pendant 5 minutes. Ensuite, laisser refroidir et napper les pains avec le sirop avant et après la cuisson. 

La préparation des fruits secs se fait un jour avant la fabrication du pain. Pour cela, on mélange dans un grand saladier les fruits secs (pensez à enlever les noyaux!!), les cerneaux de noix coupés grossièrement, le citron et l'orange confit, les épices (cannelle, clous de girofle en poudre, Cardamome, Piment et Fleur de Muscade et l'eau de vie avec 300 ml d'eau (qui a été porté à ébullition puis laissé refroidir). Bien mélanger le tout et couvrir le saladier pour laisser reposer le mélange pendant au moins une nuit. 

Le lendemain, on prépare la pâte à pain : mélanger la levure avec 150ml d'eau tiède dans un saladier. Laissez reposer la préparation pendant 20 minutes. Ensuite, ajouter la farine et bien pétrir la pâte. Ajouter également les fruits à la pâte à pain, bien pétrir afin de bien mélanger le tout !
Laisser gonfler la pâte pendant une heure (à l'abri des courants d'airs!). 

Préchauffer le four à 180°C. Former 4 à 5 pains, les déposer sur une plaque recouverte de papier cuisson. Laisser reposer les pains pendant une heure et ensuite, les badigeonner de sirop de sucre. Faire cuire pendant 50 minutes.

A la sortie du four, rebadigeonner avec le sirop de sucre et laisser refroidir les pains.
Avant de le manger, le pain doit reposer environ 15 jours dans un endroit sec et bien frais.
Se mange pour le "quatre heure" nature ou avec un peu de beurre - est également excellent avec du foie gras!
 
Bon appétit !

Daniela



10 janvier 2014

Petits coeurs

Un peu de couture! 


Enfin, c'est le week-end ! Un peu de temps pour un petit atelier couture ! 
J'ai eu envie de faire quelques petits cœurs en tissus, on peut les accrocher 
aux poignées des portes, c'est très sympa.
Alors, j'ai sorti ma très très vieille machine à coudre, du tissus rouge et blanc, des boutons divers, du ruban coordonné et du molleton – et voilà le résultat !
Je les parfume toujours avec un parfum d'intérieur (là, il s'agit d'un sent bon 
« pamplemousse/rose »qui vient de Provence).






Türhänger!

Selbstgenähtes

meine Türhänger-Duftherzen
 Endlich Wochenende - und ein bisschen Zeit zum basteln, kochen, nähen oder so ! Draussen giesst es auch weiterhin in Strömen (vom angekündigten Schnee ist leider 
immer noch nichts in Sicht!) und da hatte ich Lust, meine alte Nähmaschine 
rauszukramen und was zu nähen.
Erstmal ein bisschen netten Stoff auswählen (bei mir ist gerade alles getupft, das sind die Nachwirkungen der Weihnachts-Deko-Zeit!), dazu ein wenig Füllwatte, Stoffbändel nach Wunsch und für jedes Herz einen schönen Knopf! 
Hier nun das Ergebins: ein paar Stoffherzen, die man immer gut gebrauchen kann und die sich prima an Türen, Fenster o.ä. hängen lassen. Wer mag, kann die Herzerl' auch noch mit ein wenig Duft besprühen!


da hängen sie nun, die beiden !





Cheesecake forever

CHEESECAKE FOREVER!




So wie es aussieht, bin ich derzeit voll im "Backmodus"! Heute backe ich einen Kuchen für meine sehr netten Kolleginen vom Büro! Das ist bei uns so eine Art "Tradition" und wir feiern gerne so ziemlich alles mit einem Kuchen (oder Crêpes, oder Gebäck, oder Schoki)!  Diesmal feiern wir zwei Dezember-Geburtstage nach und dafür backe ich einen NY Cheesecake. Das ist ein Rezept, das ich sehr mag da sehr sehr lecker und super praktisch! Man muss den Kuchen mindestens 12 Stunden kühlen bevor man sich darüber her machen darf und das mindert doch erheblich den Stress (das Chaos!!) am eigentlichen Festtag!

Tja, allerdings ist das Rezept, wie soll ich sagen .... eine BOMBE... etwas gehaltvoll! Es ist ja nun aber glücklicherweise Winter (wenn man das hier so nennen kann bei 13°C tagsüber) und somit dürfen wir uns auch mal was kalorienhaltiges gönnen, sozusagen zum wärmen von innen ! 



Für alle, die jetzt keine Angst bekommen haben und das Rezept mal ausprobieren möchten: hier gehts los ! Viel Spass !


Cheesecake für 8/10 Personen 

dafür braucht ihr: 
1 Springform ø 20 cm
Backpapier 
250 g Butterkekse 
75 g leicht gesalzene, weiche Butter 

900 g Philadelphia Frischkäse 
2 Essl. Crème fraîche
5 Eier 
220 g Zucker (weiss oder Rohrzucker)
50 g Speisestärke 
abgeriebene Schale einer Biozitrone
2 Essl. flüssiges Vanillearoma 


Hier seht ihr die gesamten Zutaten


1) Das Backpapier in einen 8 cm breiten Streifen schneiden. Den Streifen mit etwas Butter  in die Springform kleben, sodass er 2 cm über den Rand heraussteht. 
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. 

2) Die Butterkekse im Mixer zu Krümeln verarbeiten (oder alternativ in einer grossen, gut verschlossenen, Gefriertüte mit dem Wellholz zu Krümeln verarbeiten). Die Krümel mit der weichen Butter vermischen und den so erhaltenen Teig auf dem Boden der Springform verteilen und gut festdrücken. Die Springform für 10 Minuten in den Backofen stellen und anschliessend erkalten lassen. 

3) Den Frischkäse in einer Rührschüssel luftig aufschlagen, nach und nach den Zucker dazugeben sowie die Speisestärke. Anschliessend die Eier einzeln unterrühren und zum Schluss die abgeriebene Schale der Biozitrone sowie das flüssige Vanillearoma dazu geben. 

4) Die luftig geschlagene Mischung in die Springform füllen und 50 Minuten bei 180°C backen. Danach 2 Stunden abkühlen lassen und anschliessend 10 Stunden im Kühlschrank kalt stellen. Der Cheesecake schmekt gut gekühlt am besten! 


So sieht er aus, der fertige Cheesecake

Für die persönliche (okay, irgendwie schon eine Streber-) Verzierung einfach aus einem kleinen Origami-Papier (viereckig) einen filigranen Stern ausschneiden (gleiche Vorgehensweise wie bei den Fenster-Weihnachtssternen!) und dann den Stern auf den Kuchen legen. Mit Puderzucker bestäuben, die Schablone abnehmen - fertig! 

Guten Appetit ! 

Eine schöne Woche wünscht Euch 

Daniela 
      

9 janvier 2014

Baustelle!




Hallo, ich melde mich mal wieder zurück aus der Versenkung und muss Euch gleich mal erzählen, was bei uns so alles los war!

Das alte Jahr haben wir sehr "individuell" beendet, nach einer tollen Woche in Deutschland haben wir unseren Rückflug nach Bordeaux angetreten, und zwar am Abend meines Geburtstages - weit sind wir allerdings nicht gekommen, der Flieger hatte ein technisches Problem und wir mussten umdrehen und wieder zurück zum Abflug-Flughafen! Nach laaanger Pannensuche ging es dann in's Hotel in Basel. Das Hotel war super, nur so am Rande erwähnt! Das Aufstehen am nächsten morgen um 4h30 dann weniger, und bis wir dann wieder in Bordeaux waren, war es 10 Uhr am Montagvormittag. Aber ich muss schon sagen: so einen Geburtstag hat auch nicht jeder ;-))   

Wir haben dann das neue Jahr ebenfalls gleich sehr schwungvoll begonnen, nämlich mit einem Totalausfall von unserem Telefon- und Internetzugang ! Yeah! Wir hatten im Dezember beschlossen, in das 21. Jahrhundert zu wechseln und unseren Telefon- sowie Internetanbieter zu erneuern. Es gibt bei uns nämlich seit Dezember Glasfaser im Ort! Wir sind sozusagen von der Steinzeit direkt in die Moderne katapultiert worden ! Es eröffnen sich nun ungeahnte Möglichkeiten für unseren Haushalt: VOD, Blu-Ray und lauter so moderne Sachen!

Das Zauberwort war 200 Mega von einem sehr seriösen Anbieter (denkste!), mehr hat es auch gar nicht gebraucht, sodass wir gleich gerne sofort wechseln wollten. Tja, wie das halt so ist bei Veränderungen, meistens kommt es ja anders als man denkt! In unserem Falle haben wir erstmal das alte Abo gekündigt, zum 31.12., soweit so gut! Und danach haben wir uns neu abonniert. Leider waren wir nicht die einzigen, die gerade jetzt unbedingt einen neuen Telefon- bzw. Internetzugang mit der magischen Glasfaser haben wollten. Und die Termine waren ... rar! Die Installation sollte am vergangenen Montag (endlich!) erledigt werden und die paar Tage ohne Internet (Hilfe, mein blog!!! Zalando, Fernsehprogramm, WSV, e-books von Amazon, Blumenbestellungen per Internet, Mails von der Bücherei oder dem Schwimmclub.......) wollten wir eigentlich mit links hin bekommen!

Das war der Plan ! 

In "echt" hat uns der alte Anbieter gleich nach Weihnachten die Verbindung gekappt (nix mehr mit Telefon geschweige denn Internet!) - und der "neue" hat uns am Montag dann die heiss ersehnte Glasfaser installiert. Oder so! In der Garage, zusammen mit dem Telefon! 
Ich weiss nicht, wie oft Euch die Lust packt, in die Garage zu gehen um zu telefonieren, oder auch nur um den AB abzuhören ! Seufz! Also mich eher weniger! Jedenfalls haben wir jetzt gerade ein wenig Ärger mit besagtem seriösem Anbieter (ja, ich bin da eigen, ich will mein Telefon im Haus haben!!!) und auch der ultra-schnelle-200-Mega-Anschluss will nicht so wirklich funktionieren.  Aber es wird, demnächst kommt der Fachmann und wird es richten!

Mein Kredo für das neue Jahr lautet jedenfalls: Yeah, alles ganz entspannt ! Deshalb freue ich mich einfach, dass ich überhaupt wieder ein kleines bisschen Internetzugang habe und Euch was bloggen kann ! Und die von unserer Bücherei freuen sich bestimmt auch, dass ich die zweite Mail-Mahnung, endlich mal die Leihbücher wieder vorbei zu bringen, jetzt endlich erhalten habe! Grins !

Ich wünsche Euch einen richtig entspannten Januar 2014, bleibt gelassen ! Demnächst mehr, bis dahin, 
viele Grüsse

Daniela

2 janvier 2014

Happy New Year !




Je vous souhaite à tous une bonne et heureuse année 2014 !
Ich wünsche euch allen von Herzen einen guten Start 
in das neue Jahr 2014! 

Viele Grüsse, 
Daniela