14 avril 2014

Pâques - Ostern - Easter!


Nur noch eine Woche bis Ostern! Ich habe dieses Jahr schon früh dekoriert, damit wir noch ein wenig die Deko geniessen können. Viel konnte ich nicht machen, da wir derzeit gerade die Gartenbeete generalüberholen. Das ist eine echte Schinderei, sag ich Euch! 

Am Osterwochenende fahren wir jedenfalls nach Deutschland und freuen uns schon sehr darauf! Da ich hier in Südfrankreich ja leider nicht mal kurz "auf 'nen Kaffee und 'n bisschen klönen" bei meiner Familie vorbei schauen kann, freue ich mich immer ganz besonders, wenn ich mal was länger nach Freiburg kann. Diesmal sind es sogar zwei Wochen, das wird schön! Ausser den Familiebesuchen ist es ja immer besonders schön, in Deutschland zu shoppen und ich hoffe, ich bekomme keinen Megaeinkaufsanfall, denn da wir mit dem Auto fahren, kann ich für die Heimfahrt das arme Auto vollpacken was nur geht! Ihr seht, ich habe grosse Pläne ;-)) 

Mein neuer Fotoapparat darf auch mit, bald gibts dann brandheisse Heimatbilder hier zu sehen !     

Bonne semaine à tous, bis bald
Daniela









13 avril 2014

Erdbeerkäsesahne à la Papa Linus



Kennt ihr das : Lust auf einen Sonntagskuchen? Es macht mir immer wieder Freude, am Samstag ein wenig Zeit in der Küche zu verbringen und einen Kuchen für den Sonntagskaffee zu backen. Das ist doch eine super Sache und auch richtig gemütlich. 
Jedenfalls für eine Deutsche, wie mich. Ich bin ja mit dieser Tradition gross geworden, und auch noch heute gibt es wohl keinen Sonntag, an dem bei meinen Eltern nicht ein Kuchen auf dem Tisch steht. 
Mein Mann tut sich damit etwas schwerer, er kennt das nicht so, als Franzose. Da ist ein Kuchen eben ein Dessert, welches nach einem ausgiebigen Essen genossen wird. Mittlerweile hat er sich aber ganz gut an meine deutschen Kuchengewohnheiten gewöhnt! 

Erst vor kurzem gab es eine Erdbeerkäsesahne, nach einem Rezept von meinem Papa Linus, etwas abgeändert von mir. 


Hier das Rezept: 

Man backe einen super easy Biskuitboden:
100g Zucker
3 Eier
100g Mehl
2 Teelöffel Backpulver 

 Die Eier mit dem Zucker schaumig weiß aufschlagen. Mehl und Backpulver sieben und unter die Eimasse heben. Eine Springform mit Backpapier auslegen. Den Teig einfüllen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 15-20 Minuten backen. 

Wenn der Boden abgekühlt ist, einen Kuchenring mit Backpapier auslegen, sodass das Papier mindestens 5-8 cm über den Rand hochsteht. Dann den abgekühlten Biskuitboden in den ausgelegten Rand einlegen und gut festziehen, sodass der Ring gut am Biskuitboden anliegt (damit die Käsesahnemasse nicht auslaufen kann).

Für die Käsesahne braucht ihr:
500 g Quark
250 g Sahne
Zucker nach Geschmack 
etwas Zitronensaft
9 Blatt Gelatine

Die Sahne steif schlagen, den Quark mit soviel Zucker vermengen wie gewünscht (ich bin da eher sparsam) und etwas Zitronensaft darunter mischen. Anschliessend die Blattgelatine in kaltem Wasser auflösen. Wenn die Blätter weich geworden sind, gut auswringen und dann in einem Topf lauwarm erhitzen, bis die Gelatine schmilzt. Anschliessend etwas von der Quarkmasse unter die Gelatine rühren und ein paar Minuten abkühlen lassen. Anschliessend dann unter die Quarkmasse geben, gut verrühren. Zum Schluss die Sahne unterheben und die ganze Mischung auf den Biskuitboden füllen. Im Kühlschrank ein paar Stunden (oder über Nacht!) fest werden lassen. 

Wer möchte kann den Kuchen dann noch mit 500 g geschnittenen Erdbeeren verfeinern. Hierzu einfach die klein geschnittenen Erdbeeren auf die feste Quarkmasse geben und mit einem klaren Tortenguss überziehen. Nochmals für eine Stunde kalt stellen. 

Viel Spass beim backen und einen guten Start in die neue Woche wünscht Euch

Daniela

P.S. Der Kuchen hat's nicht lange gemacht, mein Sohn ist darüber hergefallen (Teenie eben, die haben ja angeblich mehrere Mägen!) und hat der Torte ratz-fatz den Garaus gemacht! Ich frag mich, wo er das alles immer hintut, was er so verschlingt...... 







Gateau au fromage blanc à la Papa Linus



Hello !
Me voilà de retour, avec une recette de gâteau cette semaine. 

Comme il se doit pour l'allemande que je suis, de temps en temps, je confectionne un gateau pour le café du dimanche. Je vous avoue que celui-là, il date d'il y a déjà trois semaines! Mais je peux vous dire qu'il était bon ;-))

J'ai fait un gâteau au fromage blanc selon une recette de mon Papa Linus qui est boulanger/pâtissier. Les gâteaux faits maison, j'ai connu pendant toute mon enfance et j'en garde de très bons souvenirs - et aussi les recettes! 

Pour ce gâteau, on peut dire que c'est la version 2.0, eh oui, j'ai rajouté des fraises ! Dans les années 70, on mettait plutôt des tranches d'ananas (en boite!), ça faisait moderne ! Contrairement à ce que vous pouvez penser maintenant, c'était très bon !

Mais voici ma recette :

Il vous fait un biscuit fait maison,
500 g de fromage blanc,
250 ml de crème liquide
10 feuilles de gélatine
1 sachet de sucre vanillé
deux cuillères de jus de citron
un peu de sucre, selon votre goût
des fraises (environ 500 g, coupées en morceaux)


Le biscuit (que vous pouvez préparer à l'avance sans problème) est à déposer dans un rond en métal (ajustable) qui a été préalablement garni de papier de cuisson ? Le bord du papier doit dépasser de quelques centimètres, le rond en métal doit être bien ajusté.

Ensuite, mélanger le fromage blanc, le sucre, le jus de citron. Battre la crème en chantilly. Faire tremper la gélatine dans un peu d'eau pendant 10 Minutes, la retirer de l'eau et la faire fondre dans une casserole à feu super doux. Ajouter une cuillère de fromage blanc à la gélatine. Ensuite, incorporer d'abord la gélatine à la préparation de fromage blanc et ensuite, la crème chantilly. Verser le mélange sur le biscuit et réserver au frigo pendant une nuit.

Le lendemain, il vous suffit d'ajouter les fraises coupées sur le fromage blanc (qui est devenu solide) et, si vous voulez, préparer un petit nappage pour tarte qui pourra être utilisé pour napper les fraises.
Remettre au frigo pendant une heure – et voilà ! Un gâteau pas très calorique et vraiment très bon !

Je vous souhaite un bon dimanche et surtout un très bon début de semaine!

Daniela